Praxis
Aktuell
Orte
Netzwerk
Personen
Archiv
|
DIE FLUSSFÜHRER

Menschen am Fluss in der Region Unterweser
Maritimer Informationsaustausch
Planung von Weserfahrten mit Traditionsschiffen
Wir treffen uns am letzten Freitag im Monat um 10.00 Uhr in der ehemaligen Signalstation im Stadtgarten Vegesack oder nach vorheriger Absprache im Bürgerhaus Vegesack. Jede/r interessierte Bürger ist herzlich eingeladen, an den Flussführertreffen teilzunehmen.
Wir sprechen über die nächsten Gäste-Weserfahrten mit Übernachtung auf Traditionsschiffen aus dem Vegesacker 'Haven' und die Zukunft des Vegesacker Museumshafens und die Weiterarbeit der Bremer Bootsbau Vegesack und die Gläserne Werft in Vegesack und die maritimen Denk-Male im Raum Unterweser und das alte Weser-Fort Langlüttjen II u.d andere und die Entwicklung der Seefahrtlogistik und des Containergüterverkehrs, die Nutzungskonzepte der Internationalen Friedensschule u.a. Initiativen für den ehemaligen U-Boot-Bunker in Farge und all so was und über Fakten und Tagesgespräche in Bremen-Nord und umzu.
Wer Zeit und Lust hat, sich an Gesprächen und touristischen Angeboten über die Region Bremen-Nord zu beteiligen sagen wir: "kiek mol rin!“
Erstveröffentlichung!
”Sehnsucht nach Meer“– Eine Flussfahrt entlang der Unterweser
10 Männer , 66 Flusskilometer, 53 Geschichten
Autorin und Verlegerin: Rona Schneider
Die ”Vegesacker Flussführer“ sind ehemalige Kapitäne, Steuerleute, Heringsfischer, Maschinisten, Wasserschützer oder allgemein Seeleute, die sich 1997 im GustavHeinemann-Bürgerhaus in Vegesack zu der Projektgruppe ”Flussführer auf der Unterweser“ zusammengeschlossen haben, um ihr maritimes Wissen an Mitreisende auf Traditionsschiffen weiterzugeben.
Auf einer Flussfahrt entlang der Unterweser erzählen sie auf 66 Flusskilometern 53 Geschichten aus der Seekiste. Vom Deck des Traditionsseglers ”Atlantic” lassen sie die Landschaft an sich vorüberziehen. Wie an einer Perlenkette aufgereiht, folgt eine Erinnerung auf die andere und entführt die Leser in vergangene Zeiten. Die Geschichten der Flussführer und 14 befreundeter Gastautoren geben sehr persönliche Einsichten in die Landschaft und das Geschehen an und auf dem Fluss.
Die freiberufliche Biografin Rona Schneider nahm sich des Geschichten-Schatzes an, in dem kein Seemannsgarn gesponnen wird, sondern Lebenserinnerungen packend erzählt werden.
Die Autoren:
Flussführer: Manfred Haarhaus, Carsten Johow, Albert Koch, Hans-Helmut Lühr, Gerd Meyer, Dieter Meyer-Richartz, Wilfried Plugowsky, Heinz-Konrad Reith, Lothar Vennemann, Herbert Weidemann
Gast-Autoren: Gisela Arckel, Inge Bellmer, Klaus Boyksen, Axel Gellert, Harry Hanse, Harm von Hollen, Tönnies Kamsteeg, Dr. Hans Kohlmann, Rolf Kühn, Norbert Lange Kroning, Ferdinand Meyer-Farge, Tami Oelfken, Karl-Heinz Rostalski, Lina Walter
Weitere Informationen hier, da und dort!
|