Der Kranich als Friedenssymbol

Internationale Friedensschule Bremen
Ort Der Begegnungen Der Generationen Und Kulturen

Français    Nederlands    Italiano    Kontakt    Impressum    Bürgerhaus


   Praxis

   Aktuell

   Orte

   Netzwerk

   Personen

   Archiv

   Andere Aktivitäten

Auf den Spuren italienischer Zwangsarbeiter

Am Montag, dem 03.07.2023, besichtigte eine italienische Reisegruppe den Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge. Den Mitgliedern der Verbände ANEI (Nationaler Verband ehemaliger Militärinternierter) und ANED (Nationaler Verband ehemaliger Deportierter) berichteten die Leiterin der Gedenkstätte Dr. Christel Trouvé und Mitglieder der Internationalen Friedensschule von der Geschichte der Großbaustelle und den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Zwangsarbeiter, darunter einer großen Zahl von Italienern. Zu den Besucher:innen zählten auch Patrizia Zanasi und Fabrizio Tosi, die für die Wiederbelebung der Partnerschaft zwischen Marzabotto und Vegesack im vergangenen Jahr auf italienischer Seite verantwortlich waren. Mitglieder der Friedensschule und der Ortsamtsleiter von Vegesack Heiko Dornstedt begrüßten die Gäste ebenfalls.

Mitglieder der Erinnerungsreise an der Gedenkplatte für Elio Materassi, italienischer Militärinternierter beim Bauprojekt "Valentin



Wegen der russischen kriegerischen Invasion in der Ukraine! Bitte lesen!





Bunker
Abbildung: Fotomontage, Rainer Habel

nach oben



Projekt "Internationale Friedensschule Bremen"
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus
Kirchheide 49, 28757 Bremen

© 2005 Projekt Internationale Friedensschule Bremen   |    Email