Liebe Freunde der Friedensschule
im vergangenen Jahr haben wir enge Freunde verloren.
Friedhelm Beyreiß, gestorben am 2. Juli 2010
Archivgruppe / Projekt 'Häftlingswege'
Uschi Kongi, gestorben am 18. Juli 2010
Freundeskreis Marzabotto
Uschi und Friedhelm werden wir sehr vermissen.
2010 wurden alte Kontakte gepflegt und im 'Netzwerk Internationale Friedensschulen' neue Kontakte geknüpft. Ausgehend von den Erfahrungen des Faschismus stellen wir Fragen nach den historischen und aktuellen Ursachen und Folgen von Gewalt in der Gesellschaft und Kriegen zwischen Staaten, Ethnien und Religionsgemeinschaften.
Die Gedenkstätte 'Rosen für die Opfer' auf der Bahrsplate in Bremen-Blumenthal wurde mit Unterstützung von Schülern und Lehrern des Schulzentrums Alwin-Lonke-Strasse mit der Skulptur 'Stein der Hoffnung' erweitert. Besucher aus dem In– und Ausland finden jetzt einen gepflegten 'Ort der Erinnerung und Begegnung' vor.
Hunderte Bürger nahmen an den Führungen durch Mitarbeiter der Friedensschule im ehemaligen U-Boot-Bunker in Bremen-Farge teil.
Ab Jan. 2011 werden der Bunker 'Valentin' und das ehem. Lagergelände zu einem 'Lernort'.
Netzwerktreffen mit Kollegen aus der Region Bremen / Niedersachsen und Personen und Initiativen aus dem In- und Ausland dienten auch dem Erfahrungsaustausch zu Themen der Geschichtsforschung und der Bildungsarbeit in den regionalen 'Lernorten der Geschichte'.

Rudolf Jacobs
Veteranen in Marzabotto Uschi Kongi Friedhelm Beyreiß
An das Schicksal des Bremers Rudolf Jacobs, Seemann, Ingenieur, Offizier, Deserteur und Partisan in Italien, wird künftig – erstmals in Bremen – eine Ehrentafel im G.H. Bürgerhaus Vegesack erinnern. Auf Initiative der Friedensschule bei der Senatskanzlei Bremen, hat der Beirat Vegesack diese Ehrung beschlossen. Der Vorstand des Vereins Gustav-Heinemann-Bürgerhaus e.V. hat der Anbringung der Texttafel im Bürgerhaus Vegesack zugestimmt. Im Januar 2011 wird die Archivgruppe ihren Textvorschlag öffentlich vorstellen.
ARCHIV-Gespräche mit Gastreferenten fanden statt zu Themen der Zeitgeschichte und Gegenwartspolitik. Zahlreiche Besucher nutzten diese Informationsangebote.
Der Friedenspreis 'Franco-Paselli' 2010 wurde an die Kollegengruppe beim Betriebsrat der Stahlwerke Bremen vergeben.
Vom 01. – 04. Oktober besuchten Mitglieder der Friedensschule auf Einladung der Comune Marzabotto (Partnergemeinde Vegesacks in Norditalien) die Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an Kriegsverbrechen deutscher Besatzungstruppen an der italienischen Zivilbevö lkerung im Sept. 1944.
Mit befreundeten Familien fand am 2. Okt. 10 in der Comune Marzabotto eine Trauerfeier für unsere verstorbene Freundin Uschi Kongi statt.
Vom 28. April bis 4. Mai 2011
bot die Friedensschule wieder
eine einwöchige Seminarreise nach Marzabotto an.
Programm:
Besuch der Städte Bologna, La Spezia und Sarzana, Wanderung zu den Gedenkstätten im 'Parco Monte Sole' zur dortigen Friedensschule, Begegnungen mit Freunden in Marzabotto u.a.
Jeder Bürger konnte an unseren Gesprächskreisen und Seminaren teilzunehmen. Wir freuten uns über interessierte Besucher.
Der Freundeskreis Marzabotto – Bremen
und die Archivgruppe
in der Internationalen Friedensschule Bremen
|