ARCHIV-Gespräch zum ANTIKRIEGSTAG 2011
"Ein Stück vom Himmel"
KLAUS GRABENHORST
(1. Auflage 2011, Geistkirch-Verlag, Saarbrücken)
liest
die Erzählung 'Kiew' und begleitet mit Gesang zur Gitarre
Lieder des russischen Poeten und Volkssängers Bulat
Okudshawa:
Ein Sänger, der sich mit
russischen Liedern beschäftigt, wird zu einem Konzert
nach Kiew eingeladen und wird dort unversehens mit den
dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte
konfrontiert …
Bulat Okudshawa (1924-1997) trug in den 60er Jahren seine
Gedichte zur Gitarre in den Moskauer Küchen vor. Da seine
Kunst als "unsowjetisch" galt und ihm die
"Vorwärtsbewegung" fehlte, blieben ihm die herkömmlichen
Veröffentlichungsmöglichkeiten verschlossen.
Dafür verbreiteten sich seine Lieder auf hunderttausende
von Tonbandüberspielungen im ganzen Land. "Das waren
unsere Lieder! Manchmal sind wir sogar extra mit unserem
Moskwitsch von Leningrad nach Moskau gefahren, nur um bei
einem Freund von dessen Tonbandgerät ein neues Lied auf
unseres zu überspielen! Klaus, das war unser Seelengeld!
Und wie haben wir gelacht! Von einem Ohr zum anderen!"
Kontakt: Projekt Internationale Friedensschule Bremen
Kirchheide 49, 28757 Bremen, Tel. 0421-662115
Email: gerdmeyer@friedensschule-bremen.de
|